Biwakieren - Kurs 26. August – 27. August 2023
Normaler Preis
CHF 190.00
inc. VAT
Konnte die Verfügbarkeit der Abholung nicht laden.
Use this text to encourage communication or promote sharing on social networks.
Produkt an Lager in der Schweiz | |
Kostenloser Versand ab 50 CHF (Normalpakete) | |
Versand innerhalb eines Arbeitstages | |
Verifizierter Shop |
Was bieten wir:
Organisation Biwakplatz mit Grundeigentümer und Förster Vorbereitung aller notwendigen Materialien Betreuung durch erfahrene Outdoorspezialisten Modul: Natürliches Feuermachen Sämtliche Mahlzeiten und Kochutensilien ÖV Abholservice Einfache Waldkunde Klärung grundsätzlicher Fragen vor dem Bau des Biwaks, die man sich immer stellen sollte: Darf ich auf diesem Grund biwakieren? Was erwarte ich für Temperaturen in der Nacht? Gibt es Regen oder bleibt es trocken? Gibt es Tiere in der direkten Umgebung? Gibt es kritische Geländekammern? (Felsen, Geländerutschgefahr, Wasser, Bäume die umzufallen drohen usw.) Ist der Platz windgeschützt? Was habe ich für eine Topografie? Was für Material steht mir zur Verfügung? Wo mache mein Feuer?
Inhalte: Wanderung ab Treffpunkt bis zum Biwakplatz max 45 Min. Eigenes Biwak erstellen Kochen am Feuer Bewegen im Wald Einfache Tier- und Pflanzenkunde Geniessen und ausspannen
Packliste: Tarp oder Blache inkl. ein paar Metern guter Schnur oder Reepschnur. Falls du kein solches Material hast, kannst das bei uns melden. Wir nehmen dann ein Tarp für dich mit Warmer Schlafsack, der den zu erwartenden Temperaturen entspricht Mätteli, allenfalls mit einer kleinen Unterlage Essgeschirr und Besteck Trinkflasche Wanderschuhe und vernünftige Outdoorbekleidung für Tag und Nacht Toilettensachen, kleines Tüchlein, Toilettenpapier, Mücken-/ Zeckenschutz Taschenmesser, Feuerzeug Stirnlampe Essen: Hier geben wir vor dem Kurs jedem Teilnehmer und jeder Teilnehmerin an, was man mitbringen muss, damit wir alle etwas fürs Essen beitragen
FAQ:
Wo findet der Kurs statt? Der Kurs wird in der Ostschweiz auf ca. 450 – 750 M.ü.M. stattfinden. Je nach Wetter und Anzahl der Personen, entscheiden wir dann kurzfristig über den genauen Treffpunkt.
Kann ich mit ÖV anreisen? Natürlich sehr gerne. Setze dich mit uns in Verbindung und wir holen dich an einem Bahnhof oder an einer Bushaltestelle in der Nähe ab.
Wie kalt wird es etwa in der Nacht? Die aktuellen Temperaturen können am besten bei Meteoschweiz.ch oder ähnlichen Webdiensten abgefragt werden. Die Temperaturen können gerade im Herbst und Frühling stark variieren, entsprechend ist die aktuelle Information, direkt vor dem Kurs, die genaueste Angabe.
Ist mein Biwak wasserdicht? Je nachdem, welche Bau-Materialien zur Verfügung stehen, kann man von fast wasserdicht ausgehen. Bei möglichem Regen empfehlen wir ein Tarp oder eine Blache bereit zu halten.
Gibt es auch vegetarisches oder veganes Essen? Ja das gibt es. Natürlich können wir aber nicht alle Esswünsche erfüllen. Falls du Allergien hast oder du speziell auf etwas achten möchtest, nimmst du am besten dein eigenes Essen mit.
Wie gehe ich auf Toilette? Wir werden eine Outdoortoilette mit Privatsphäre bauen, welche wir in der Zeit im Wald benutzen können.
Gibt es Tiere in der näheren Umgebung? Das hoffen wir doch! Sicher werden wir aber nicht von grösseren oder gar gefährlichen Tieren überrascht.
Was passiert bei medizinischen Notfällen? Wir sind immer in einem aktiven mobilen Netz und ein Fahrzeug steht in der Nähe bereit. Hilfe könnte also sehr schnell angefordert werden oder wir können die Person relativ schnell aus dem Wald bewegen.
Können Kinder auch teilnehmen? Ja natürlich, Kinder können unter der Obhut und unter der Verantwortung einer erwachsenen Person teilnehmen.
Darf ich den Hund mitnehmen? Ja sehr gerne.
Gender Code | |
Size | One Size |